
Lebhafter Informationsaustausch und erste Jahreshauptversammlung
Unser erst im Juli 2021 gegründeter, neuer Verein wächst und gedeiht an Mitgliedern, Unterstützern und öffentlicher Aufmerksamkeit. Offensichtlich liegt es vielen MitbürgerInnen am Herzen, dass Nußloch ein besonderer, l(i)lebenswerter Ort ist und bleiben soll. Und sie engagieren sich.
Letzte Woche, am Abend des 28. April, trafen sich über 30 Mitglieder und Interessierte zu einem Informationsaustausch im Saal des Feuerwehrhauses. Es wurde engagiert diskutiert, wie Nußloch noch attraktiver, lebens- und liebenswerter werden kann. An den vier Thementischen „Ortskern beleben und stärken“, „Innerörtlicher Verkehr“, „Einkaufen und Versorgung“ und „Naturschutz und Fläschenverbrauch“ wurden eifrig Ideen gesammelt. Das Ziel einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung stand für die Teilnehmer im Vordergrund. Am Mitmachtisch bestand dann die Möglichkeit, sich aktiv für Aktivitäten zu registrieren. Für Ihren Einsatz und ihre Kreativität gebührt allen beteiligten MitmacherInnen ein besonderer Dank! Das gibt allen Aktiven viel Rückenwind und Motivation, uns weiter für ein intaktes Nußloch einzusetzen.
Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung von Nußloch intakt e.V. statt. Nach einem ausführlichen Bericht des Vereinsvorstandes über die Entwicklung des Vereins und dessen Aktivitäten, dem Finanzbericht des Schatzmeisters und der Entlastung des Vorstandes ging es schließlich um den aktuellen Stand und das weitere Verfahren rund um den „Einzelhandel Nord“.
Unser unverändertes Bestreben ist es, dass bei diesem strittigen und völlig unnötigen Supermarkt-Projekt, die Bürgerinnen und Bürger Nußlochs entscheiden. Die Mitgliederversammlung bestätigte diese Richtung eindrucksvoll und gab den Auftrag, mit Aktionen die Nußlocher Bürger weiter zu informieren und die Vereinsziele
- die Sicherung und Stärkung des Ortszentrums als ökonomischem und sozialem Mittelpunkt;
- den Erhalt des Grüngürtels und des Landschaftsbildes
- eine nachhaltige Gemeindeentwicklung mit dem Schutz von Klima, Umwelt, Natur und der bäuerlichen Landwirtschaft;
- die Vermeidung von zusätzlichem innerörtlichem Verkehr.
voranzutreiben.