Freitag, 1. Juli 2022

Trockenheit und Temperaturrekord in Nußloch!

Bereits Mitte Juni herrscht in Nußloch längere Trockenheit, brütende Hitze mit einem Temperaturrekord von über 37 Grad und akute Waldbrandgefahr. Diese jahreszeitlich frühe Extremsituation zeigt, wie anachronistisch die nächste großflächige Zerstörung unserer wertvollen Grünflächen für einen entbehrlichen, weiteren Supermarkt ist.

Noch vor dem kalendarischen Sommeranfang gibt es im Osten unserer Republik bereits über 39 Grad und erste Waldbrände. In Baden-Württemberg sinken Grundwasserpegel und jeder vierte Fluss oder Bach weist Niedrigwasserstände auf. Und die RNZ vermeldet für Nußloch einen Hitzerekord. An einer Wetterstation wurden am Sonntag, den 19. Juni, 37,2 Grad im Schatten gemessen! Auch in der Nacht fiel das Thermometer nicht unter 25 Grad. Nur wenige Tage später warnt unser Revierförster öffentlich vor akuter Waldbrandgefahr für unserem Gemeindewald.

Das sind keine Fake News, sondern Tatsachen - und eine weitere Warnung vor immer heißeren und trockeneren Extremsommern. Tatsache ist auch, dass Teile des Gemeinderates - als ginge uns diese sich zuspitzende Entwicklung nichts an - weiterhin ein großes Supermarktareal im Grüngürtel am Ortsrand voranbringen. Konkret: Der größte Teil der ca. 15.000 qm natürlicher Grün- und Weidefläche inkl. Baumbeständen verschwindet, die Flächen werden großflächig planiert, asphaltiert, betoniert und gepflastert (Parkplatzgelände, Gebäudekörper, Verkehrsflächen, Zuwegungen), die hohe Wasseraufnahmefähigkeit zur Speicherung und Grundwasserbildung ist durch die dauerhafte Bodenversiegelung und -verdichtung nicht mehr gegeben und wir „bekommen“ ein aufgeheiztes Parkplatzareal ohne nächtlichen Kühleffekt. Mit anderen Worten: Wir „befeuern“ vor Ort das, was wir im Allgemeinen zunehmend beklagen – Trockenheit, Wasserdefizite, hohe Temperaturen, fehlende Abkühlung. Und für was? Für eine x-te Supermarktfiliale. Wir appellieren abermals an die Ratio, Vernunft und Verantwortung unseres Gemeinderates. Stoppen Sie dieses in vielerlei Hinsicht umstrittene Bauvorhaben - auch im Sinne unserer Folgegenerationen! Es darf kein Weiter-so geben.

Eure engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürger von Nußloch intakt e. V.

Foto: Gerd Altmann

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.